Bewerbungsunterlagen
Informationsblatt Bewerbung
Eishockey Akademie Oberösterreich 24/25
In der Ausbildung vielversprechender Nachwuchstalente verfolgt die Eishockey Akademie Oberösterreich ein ganzheitliches Konzept. Denn wer eine Profikarriere anstrebt, muss den Anforderungen des Leistungssports ebenso gewachsen sein, wie jenen unserer Gesellschaft - dazu braucht es eine starke Persönlichkeit. Und die erreicht man nicht nur durch hartes Training, ebenso wichtig ist eine erstklassige Schulbildung. Um die dafür nötigen Rahmenbedingungen bereitzustellen, leben, lernen und trainieren die jungen Sportler in der Eishockey Akademie Oberösterreich gemeinsam. Enge Kooperationen mit Partnerschulen, sowie erstklassigen Betreuern und Pädagogen sorgen dafür, dass Lernen und Trainieren ideal aufeinander abgestimmt werden und die Jugendlichen genügend Freiraum für ihren individuellen Reifeprozess finden. International anerkannte Trainer formen die jungen Talente auf dem Eis und bereiten sie für den Sprung zum Profi vor.
Bewerbungsmöglichkeiten:
Mögliche Ausbildungsvarianten
- Ausbildungsplatz in der Eishockey Akademie Oberösterreich und der Bildungsanstalt für Leistungssport inkl. Internat der Eishockey Akademie Oberösterreich
- Ausbildungsplatz in der Eishockey Akademie Oberösterreich und der Bildungsanstalt für Leistungssport ohne Internat
- Ausbildungsplatz in der Eishockey Akademie Oberösterreich inkl. Internat der Eishockey Akademie Oberösterreich
- Ausbildungsplatz in der Eishockey Akademie Oberösterreich ohne Internat
Erklärung
- Die Ausbildungsvariante Punkt 1 & 2 beinhaltet die sportliche Ausbildung in der Eishockey Akademie Oberösterreich sowie die schulische Ausbildung in einer der beiden Kooperationsschulen (Sport BORG oder Sport HASCH in Linz). In diesen beiden Varianten sind die Sportler/innen Teil der Bildungsanstalt für Leistungssport des Landes Oberösterreich.
- Ausbildungsvariante Punkt 3 & 4 beinhalten die sportliche Ausbildung in der Eishockey Akademie Oberösterreich, jedoch wird von den Sportlern/innen weiterhin die Regelschule oder eine Lehre absolviert. Die schulische bzw. berufliche Ausbildung muss von jedem Sportler/in und den Erziehungsberechtigten selbst organisiert werden.
- Ausbildungsvariante Punkt 3 & 4 ist ebenfalls für alle Spieler/innen, die die Unterstufe noch nicht abgeschlossen haben z.B. mit Geburtsdatum zwischen 01.09. und 31.12.2010
- In den Punkten 2 & 4 wird die Möglichkeit des Internats der Eishockey Akademie Oberösterreich angeboten. Aktuell befindet sich das Internat im Kolpinghaus, Gesellenhausstraße 1, 4020 Linz.
Bewerbungsablauf:
1. Sende das ausgefüllte Online-Bewerbungsformular >>> zum Formular <<<
2. Übermittle uns folgende Unterlagen
- a. Kopie Geburtsurkunde
- b. Kopie Reisepass
- c. Kopien der Semester- und Jahreszeugnis (der beiden letzten Schuljahre)
- d. Vorstellungsvideo (ca. 2-3 Minuten)
- i. Persönliche Vorstellung
- ii. Hobbys
- iii. Stärken & Schwächen in Sport + Schule
- iv. Was erwarte ich mir bei Aufnahme in die Eishockey Akademie Oberösterreich?
- e. Motivationsschreiben (max. 1 Seite in Schriftgröße 12)
- i. Warum spiele ich Eishockey? (ausführlicher)
- ii. Warum ich in die Eishockey Akademie Oberösterreich will?
- iii. Was sind meine Ziele & Träume?
bis 15. Jänner 2024
über https://wetransfer.com
an bewerbung@akademie-ooe.hockey
- Nach Prüfung deiner Unterlagen werden du und deine Eltern Anfang Februar 2024 von uns persönlich kontaktiert, und bei positiver Beurteilung zu einem Besuch in Linz, samt Probetraining und persönlichem Bewerbungsgespräch eingeladen (dieser Termin wird individuell vereinbart).
- Die schulische Aufnahme erfolgt nach den oberösterreichischen Semesterferien. Hinweis: Schulanmeldung ist nur an einer Schule möglich